Unternehmen

Suchbegriff: Universität Basel

Forscher der ETH Zürich und der Universität Basel entdeckten, dass an der Bindung zwischen Ei- und Samenzelle während der Befruchtung die Proteine Izumo und Juno beteiligt sind, die einen seltenen, sich unter Spannung verstärkenden "Catch-Bond"-Mechanismus bilden. Die Ergebnisse könnten Unfruchtbarkeitsfälle erklären, die mit Juno-Mutationen in Zusammenhang stehen, und könnten zu künftigen Gentherapien führen. In der Studie wurden Rasterkraftmikroskopie und Computersimulationen eingesetzt, um die Interaktion zu bestätigen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.